“Der Hörwurm” ist ein Projekt der Medienberatung Niedersachsen gemeinsam mit den niedersächsischen Medienzentren sowie dem niedersächsischen Bürgerfunk. Der Hörspielwettbewerb möchte Grundschulkindern und Lehrkräften einen Anreiz bieten, ein kleines Hörspiel selbst zu produzieren. Das Thema kann frei gewählt werden. Nur darf das Hörspiel nicht länger als 10 Minuten sein. Einsendeschluss ist der 15. Januar 2024. Eine…
Kategorie: Start
Die Niedersachsen Filmklappe 2023/24
Im Schuljahr 2023/24 richten die Niedersachsen Filmklappe und ihre regionalen Filmklappen wieder ihren beliebten Kurzfilmwettbewerb aus. Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis Schaumburg können zunächst ihre selbst gedrehten Videofilme bei der Hannover Filmklappe einreichen, um sich so für die Niedersachsen Filmklappe zu qualifizieren. Thema und Genre des Filmbeitrages können frei gewählt werden. Egal ob Kurzspielfilm,…
Schüler-Kurzfilmwettbewerb 2023 “ganz schön anders” – ÜBERÜBERMORGEN
Kannst Du in die Zukunft schauen? Wovor fürchtest Du Dich? Was wünscht Du Dir: Mehr Klima- und Tierschutz? Künstliche Intelligenz? Ein Leben im Weltraum? Welche Geschichten über übermorgen willst Du erzählen? Animation, Musikvideo, Reportage, Spielfilm oder Science Fiction – alles ist möglich. Mitmachen können alle 7. bis 12. Klassen aus Förder- und Regelschulen in…
Geänderte Öffnungszeiten ab dem 21.03.2022
Ab dem 21. März 2022 sind wir zu folgenden Zeiten für Sie da: Montag: 7:30 – 12:30 Uhr und 13:00 – 15:30 Uhr Dienstag: 7:30 – 12:30 Uhr und 13:00 – 15:30 Uhr Mittwoch: 7:30 – 12:30 Uhr und 13:00 – 15:30 Uhr Donnerstag: Vormittags nach Vereinbarung Freitag: …
Vision Schule 9. und 23. Februar 2022
Dreimal lief das Fortbildungsformat „Vision Schule“ des NLQ bereits sehr erfolgreich. Die vierte Runde wird nun eingeläutet. Auch die Medienberatung des Medienzentrum Landkreises Schaumburg ist mit Workshopangeboten vertreten. Hiermit möchten wir die vierte Auflage des Fortbildungsformats ankündigen. Angeboten werden am 9. Februar und am 23. Februar 2022 eine bunte Auswahl verschiedener Kurse zu aktuellen Themen…
Vision Schule – 70 Workshopangebote zu aktuellen Themen der Medienbildung
Vision Schule geht am 06. Oktober und 10. November 2021 in die nächste Runde. Die Medienberatung Niedersachsen des NLQ wird ein weiteres Mal insgesamt über 70 kostenlose Workshops an zwei Tagen zu aktuellen Themen der Medienbildung anbieten – aus der Praxis für die Praxis. Nach einem inspirierenden Impuls-Vortrag von Dr. Bettina Waffner zum Thema “Entdecken. Ausprobieren. Austauschen – Schule in der digital geprägten Welt gemeinsam gestalten”, starten in drei 90-minütigen Slots die Kursangebote. Alle Workshops werden auf den Anmeldeseiten unabhängig voneinander wählbar sein. Die Anmeldeseiten sind ab dem 16. September 2021, 15.00 Uhr geöffnet. Informieren Sie sich über das Angebot auf https://visionschule.medienberatung.online/
UDM online 2021/22 – Unterrichtsentwicklung mit digitalen Medien
Um die Vorgaben des Orientierungsrahmens Medienbildung im Unterricht umsetzen zu können, benötigen Lehrkräfte ein gewisses „Know-How“, das nach Angaben der KMK-Konferenz „Aspekte der Mediendidaktik, der Medienethik, der Medienerziehung und der medienbezogenen Schulentwicklung“ (KMK 2017, S.26) umfassen muss. Dieses „Know-How“ zu erwerben, ist Ziel der zertifizierten Maßnahme UDM-online. Die sieben Online-Lerneinheiten dauern zwischen 3 und 5…
Fortbildung: Rechtliche Grundlagen des Datenschutzes an Schulen
Fortbildungsangebot am 30. Juni 2021 von 15:00 – 17:00 Uhr Typ: Online-Veranstaltung In dieser Fortbildung werden Grundkenntnisse über allgemeine Bestimmungen des Datenschutzrechts, über das Niedersächsische Datenschutzgesetz und die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) sowie über die besonderen Datenschutzbestimmungen an Schulen vermittelt. Hier geht es zur Anmeldung: https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=123957
Fortbildungsevent: Vision Schule geht in die zweite Runde!
Nach einem sehr erfolgreichen ersten Durchgang bieten wir Ihnen am 21. April und 05. Mai 2021 erneut über 70 Workshopangebote zu aktuellen Themen der Medienbildung an – aus der Praxis für die Praxis – für Einsteiger und Fortgeschrittene. Die Workshopangebote sind noch nicht zu 100% vollständig und können ggf. noch ergänzt werden. Alle Workshops sind…
Fortbildung: Rechtliche Grundlagen des Datenschutzes an Schulen
Fortbildungsangebot am 02. Juni 2021 von 15:00 – 17:00 Uhr Typ: Online-Veranstaltung In dieser Fortbildung werden Grundkenntnisse über allgemeine Bestimmungen des Datenschutzrechts, über das Niedersächsische Datenschutzgesetz und die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) sowie über die besonderen Datenschutzbestimmungen an Schulen vermittelt. Hier geht es zur Anmeldung: https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=123342